Literatura
Literatura relevantna za projekat:
Adam-Wintjen, Christiane (1998). Werbung im Jahr 1947. Zur Sprache der Anzeigen in Zeitschriften der Nachkriegszeit. Tübingen: Niemeyer.
Bateman, John / Wildfeuer, Janina / Hiippala, Tuomo (2017): Multimodality. Foundations, Research and Analysis. A Problem-Oriented Introduction. Berlin/Boston: De Gruyter.
Bateman, John A. (2008): Multimodality and Genre. A Foundation for the Systematic Analysis of Multimodal Documents. New York: Palgrave Macmillan.
Bau, Axel (1995): Wertewandel – Werbewandel? Zum Verhältnis von Zeitgeist und Werbung. Anpassung ökonomischer und politischer Werbung an veränderte soziokulturelle Orientierungsgrößen in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Haag und Herchen.
Bauer, Matthias Johannes / Goetz, Miriam (2021): Der Hashtag als interdisziplinäres Phänomen in Marketing und Kommunikation. Sprache, Kultur, Betriebswirtschaft und Recht. Düsseldorf: Springer Gabler.
Beasley, Ron / Danesi, Marcel (2002): Approaches to Applied Semiotics 4. Persuasive Signs. The Semiotics of Advertising. Berlin: De Gruyter.
Bendel, Sylvia (1998): Werbeanzeigen von 1622-1798. Entstehung und Entwicklung einer Textsorte. Tübingen: Niemeyer.
Berndt, Ralph / Altobelli, Claudia Fantrapié / Sander, Matthias (2005): Internationales Marketing-Management. Wiesbaden: Springer.
Berndt, Ralph / Fantapié Altobelli, Claudia / Sander, Matthias (2005): Internationales Marketing-Management. Berlin, Springer.
Borchers, Nils S. (2014): Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikations-wissenschaftlichen Theorie der Werbung. Wiesbaden: Springer VS.
Broszinsky-Schwabe, Edith (2017): Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse und Verständigung. Berlin: Springer VS.
Buchli, Hanns (1962): 6000 Jahre Werbung. Geschichte der Wirtschaftswerbung und der Propaganda. Band I. Altertum und Mittelalter. Berlin: de Gruyter.
Buchli, Hanns (1962): 6000 Jahre Werbung. Geschichte der Wirtschaftswerbung und der Propaganda. Band II. Die Neuere Zeit. Berlin: de Gruyter.
Buchli, Hanns (1966): 6000 Jahre Werbung. Geschichte der Wirtschaftswerbung und der Propaganda. Band III. Das Zeitalter der Revolutionen. Berlin: de Gruyter.
Burgh-Woodman, Hélène de (2018): Advertising in Contemporary Consumer Culture. Cham: Palgrave Macmillan.
Coleman, Linda (1990): The language of advertising. In: Journal of Pragmatics Volume 14. Amsterdam: Elsevier. S. 137–145.
Cross, Samantha N. N. / Ruvalcaba, Cecilia /Venkatesh, Alladi / Belk, Russell W. (2018): Consumer Culture Theory. Research in consumer behavior. Volume 19. Bingley: Emerald Publishing Limited.
Elsen, Hilke (2013): Wörter der Werbung. In: Wortschatzanalyse. Tübingen: Narr Francke. S. 187–207.
Errichiello, Oliver / Zschiesche, Arnd (2021): Grüne Markenführung. Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler.
Gärtner, Robert Henrik (2014): Funktionelle Werbung. 50 Prinzipien zur Lösung erfolgskritischer Werbeprobleme. Wiesbaden: Springer Gabler.
Gebhardt, Beate (2018): Verbrauchererwartungen an „gute“ Werbung für Bio-Lebensmittel. In: ÖGA (Hrsg.): Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen, 28. Jahrestagung vom 26.-28.09.2018. Wien. S. 141–142.
Golonka, Joanna (2009): Werbung und Werte. Mittel ihrer Versprachlichung im Deutschen und im Polnischen. Wiesbaden: VS Research.
Haedrich, Günther (1976): Werbung als Marketinginstrument. Mit Fallbeispielen aus der Werbepraxis. Berlin: De Gruyter.
Häusel, Hans-Georg (2013): Kauf mich! Wie wir zum Kaufen verführt werden. Freiburg: Haufe Gruppe.
Häusel, Hans-Georg / Henzler, Harald (2018): Buyer Personas. Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert. Freiburg: Haufe Gruppe.
Heinemann, Sabine (2019): Werbegeschichte(n). Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation. Wiesbaden: Springer VS.
Held, Gudrun / Bendel, Sylvia (2008): Werbung – grenzenlos. Multi-modale Werbetexte im interkulturellen Vergleich. Sprache im Kontext. Band 31. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Hellmann, Kai-Uwe (2019): Der Konsum der Gesellschaft. Studien zur Soziologie des Konsums. Wiesbaden: Springer VS.
Hermanns, Fritz (1994): Schlüssel-, Schlag- und Fahnenwörter. Zu Begrifflichkeit und Theorie der lexikalischen „politischen Semantik“. Mannheim: Institut für deutsche Sprache.
Heun, Thomas (2018): Werbung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Hieser, Albert (2019): Wirkstoff Werbetext. Storytelling on- und offline. Für Konzeptioner, Werbetexter, Grafiker, Autoren, Redakteure und Auftraggeber. Berlin: Springer Gabler.
Hofmann, Andreas (2020): Visuelle Markenkraft. Mit den richtigen Signalen die Markenattraktivität steigern. Wiesbaden: Springer Gabler.
Holtz-Bacha (2011) (Hrsg.): Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung. Wiesbaden: VS.
Jacke, Christoph / Kimminich, Eva / Schmidt, Siegfried J. (2016): Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen. Bielefeld: Transcript.
Janich, Nina (2012): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. Tübingen: Narr Francke.
Janich, Nina (2013): Werbesprache. Tübingen: Narr.
Janich, Nina Hrsg. (2019): Stereotype in Marketing und Werbung. Interdisziplinäre Perspektiven auf kulturspezifische Wissesrepräsentationen. Wiesbaden: Springer VS.
Joy, Annamma / Sherry John F. / Deschenes, Jonathan (2009): Conceptual blending in advertising. In: Journal of Business Research. Volume 62, Issue 1. Amsterdam: Elsevier. S. 39–49.
Kamm, Friederike (2016): Werbestrategien für Produktneueinführungen im Lebensmittelbereich. Eine Analyse des Einflusses von Lebensereignissen auf die Wirkung von Werbung für neue Produkte. Wiesbaden: Springer Gabler. Diss. Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Koschnick, Wolfgang J. (1987): Standard Wörterbuch für Werbung, Massenmedien und Marketing. Berlin: De Gruyter.
Luhmann, Niklas (1993): Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen? Heidelberg: C. F. Müller.
McAllister, Matthew P. / West, Emily (Ed.) (2013): The Routledge Companion to Advertising and Promotional Culture. New York: Routledge.
Mohr, Ernst (2021): The Production of Consumer Society. Cultural-Economic Principles of Distinction. Bielefeld: Transcript.
Müller, Stefan / Gelbrich, Katja (2015): Interkulturelles Marketing. München: Vahlen. S. 2–28, 183–194, 291–307.
Nassehi, Armin / Saake, Irmhild / Siri, Jasmin (2015): Ethik – Normen – Werte. Studien zu einer Gesellschaft der Gegenwarten. München: Springer.
Petermann, Peter (2021): Marke und Gedächtnis. Effektives Branding mit Erkenntnissen aus der Neuroforschung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Petras, André / Bazil, Vazrik (2008): Wie die Marke zur Zielgruppe kommt. Optimale Kundenansprache mit Semiometrie. Wiesbaden: Springer Gabler.
Polajnar, Janja (2011): „Da weiß man, was man hat.“ Wie Formelhaftes zu Werbeslogans wird und Werbeslogans formelhaft werden. In: Muttersprache. Band 121. Ausgabe 4. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache. S. 248–274.
Pümpel-Mader, Maria (2010). Personenstereotype. Eine linguistische Untersuchung zu Form und Funktion von Stereotypen. Heidelberg: Winter.
Radtke, Bernd (2013): Stadtslogans zur Umsetzung der Markenidentität von Städten. Eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Untersuchung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Rokeach, Milton (1973): The Nature of Human Values. New York: The Free Press.
Scholl-Schaaf, Margret (1975): Werthaltung und Wertsystem. Ein Plädoyer für die Verwendung des Wertkonzepts in der Sozialpsychologie. Bonn: Bouvier Verlag Gerbert Grundmann.
Schönbach, Klaus (2019): Verkaufen, Flirten, Führen. Persuasive Kommunikation – ein Überblick. Wiesbaden: Springer VS.
Schultz, Friederike (2011): Moral – Kommunikation – Organisation. Funktionen und Implikationen normativer Konzepte und Theorien des 20. und 21. Jahrhunderts. Wiesbaden: VS.
Schürmann, Paul (1988): Werte und Konsumverhalten: eine empirische Untersuchung zum Einfluß von Werthaltungen auf das Konsumverhalten. München: Universität München. Diss.
Schürmann, Uwe (1993): Erfolgsfaktoren der Werbung im Produktlebenszyklus. Ein Beitrag zur Werbewirkungsforschung. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Schütz, Petra (2001): Die Macht der Marken. Geschichte und Gegenwart. Regensburg: Universität Regensburg. Diss.
Smailagić, Vedad (2019): Otkrivanje teksta. Prilozi semiotici kulture. Sarajevo: Sarajevo publishing / Institut za jezik.
Smailagić, Vedad (2020): Sprachwissenschaftliche Rekonstruktion des kulturellen Hintergrunds. (2020) In: Saša Jazbec / Brigita Kacjan / Anna Leskovich / Vlasta Kučiš (Hrsg.): Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft. Verlag Dr. Kovač. S. 125-142.
Sowinski, Bernhard (1998): Werbung. Tübingen: Niemeyer.
Springer Fachmedien Wiesbaden (2014): Kompakt-Lexikon. Wirtschaft. 5.400 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden. Wiesbaden: Springer.
Staake, Marco (2016): Werte und Normen. Baden-Baden: Nomos.
Temath, Bettina (2011): Kulturelle Parameter in der Werbung. Deutsche und US-amerikanische Automobilanzeigen im Vergleich. Wiesbaden: VS.
Wegmann, Christoph (2020): Lebensmittelmarketing. Produktinnovationen - Produktgestaltung - Werbung - Vertrieb. Wiesbaden: Springer Gabler.
Wehner, Christa (1996): Überzeugungsstrategien in der Werbung. Eine Längsschnittanalyse von Zeitschriftenanzeigen des 20. Jahrhunderts. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Wharton,Chris (2013): Advertising as Culture. intellect: Bristol.
Wieluch, Marina Isabel (2018): Die persuasive Wirkung von anekdotischen und statistischen Botschaften im Sozialmarketing. Psychologische Distanz, Message Framing und komparativer Optimismus. Wiesbaden: Springer Gabler.
Winter, Jörn (2008): Handbuch Werbetext. Von guten Ideen, erfolgreichen Strategien und treffenden Worten. Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.
Zahrádka, Pavel / Sedláková, Renáta (2012): New Perspectives on Consumer Culture Theory and Research. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
Zurstiege, Guido (2015): Medien und Werbung. Wiesbaden: Springer.